
VIVATLAC Baby
NahrungsergänzungsmittelVIVATLAC Baby, das Synbiotikum speziell für jüngere Anwender.
Anwendungsgebiet
- Für jüngere Anwender und Anwender, die keine Kapsel schlucken können oder wollen.
- Zur gezielten Zufuhr lebender Darm-Bakterien zur Darm-Microbiota (Darmflora)
- Begleitung der Antibiotikatherapie, als Begleiter auf Reisen, bei Dreimonatskoliken (Schreikind)
Anwendung
- Orale Einnahme (direkt auf die Zunge), nur ein Portionsbeutel pro Tag, am besten abends.
- Falls gewünscht, kann der Inhalt des Portionsbeutels mit Wasser oder Milch gemischt werden.
Weitere Informationen
Wissenschaftlicher Hintergrund
Warum ein Synbiotikum?
Synbiotika enthalten lebende Bakterien (probiotische Bakterien) plus einen Wachstumspromotor, den zugeführten Bakterien als Nährstoff dienen kann. Im Gegensatz zu Synbiotika, enthalten Probiotika nur lebende Bakterien aber keinen Wachstumspromotor.
Warum ein magensaftresistentes Granulat?
Bakterien sind normalerweise sehr empfindlich gegenüber Magensaft, Gallensäure und Verdauungsenzymen. Normalerweise werden bereits im Magen viele Bakterien abgetötet. Die innovative Mikroverkapselungstechnologie von VIVATLAC Baby schützt die Bakterien während der Passage durch den Magen und hilft dabei, dass möglichst viele lebende Bakterien im Darm ankommen. Beim Herstellungsprozess von VIVATLAC Baby wird das Granulat, das die gefriergetrockneten Bakterien und den Wachstumspromotor FOS enthält mit zwei Schutzschichten umgeben. Zunächst wird bei der Herstellung des VIVATLAC Baby Granulats eine Proteinschutzschicht aufgetragen, die dann noch zusätzlich mit einer Polisaccharid-Hydrocolloidschutzschicht überzogen wird.
Warum ein Wachstumspromotor für Bakterien?
VIVATLAC Baby enthält den Wachstumspromotor (Präbiotikum) Fructooligosaccharid. Fructooligosaccharid gehört zu den sogenannten Ballaststoffen. Ballaststoffe sind Stoffe, die nicht durch die Verdauungsenzyme des menschlichen Magendarmtraktes verdaut werden können. Man unterscheidet nicht-fermentierbare Ballaststoffe (z.B. Cellulose und Lignin) und fermentierbare Ballaststoffe, die durch Darmbakterien abgebaut werden können (z.B. Oligosaccharide). Fructooligosaccharid kann durch bestimmte Darmbakterien als Nahrung genutzt werden. Fructooligosaccharid ist ein Polymer das aus 2-7 Fructosemonomeren besteht.
Wann Vivatlac Baby und wann VIVATLAC Synbiotikum Kapseln?
VIVATLAC Synbiotikum und VIVATLAC Baby unterscheiden sich hauptsächlich in der Einnahmeform. VIVATLAC Baby ist ein zweifach verkapseltes Granulat, das besonders einfach eingenommen werden kann. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn das Schlucken von Kapseln dem Anwender Probleme bereitet. Im Laufe des Lebens verändert sich die Bakterienzusammensetzung der Darmflora. Gleichzeitig ist die Größe der Darmflora bei jüngeren Menschen auch insgesamt kleiner. Daher wurde VIVATLAC Baby für jüngere Anwender hinsichtlich der enthaltenen Bakterienstämme und der Menge an kolonienbildenden Einheiten (KBEs) optimiert. Während VIVATLAC Baby eine Milliarde (1,0 x 109) kolonienbildende Einheiten verschiedener Bakterienstämme enthält, sind in VIVATLAC Synbiotikum 4,5 Milliarden KBEs enthalten.
Zusammensetzung
Synbiotikum (lebende Bakterien plus Wachstumspromotor)
Zweifach mikroverkapseltes Granulat
1,0 Milliarden KBE (koloniebildende Einheiten), gefriergetrocknete, vermehrungsfähige Bakterien pro Portionsbeutel
Neun verschiedene Stämme von Bakterien:
- Lactobacillus acidophilus La-14 (1,11 x 108 KBE)
- Lacticaseibacillus casei R0215 (1,11 x 108 KBE)
- Lacticaseibacillus paracasei Lpc-37 (1,11 x 108 KBE)
- Lactiplantibacillus plantarum Lp-115 (1,11 x 108 KBE)
- Lacticaseibacillus rhamnosus GG (1,11 x 108 KBE)
- Ligilactobacillus salivarius Ls-33 (1,11 x 108 KBE)
- Bifidobacterium bifidum R0071 (1,11 x 108 KBE)
- Bifidobacterium lactis Bl-04 (1,11 x 108 KBE)
- Bifidobacterium longum R0175 (1,11 x 108 KBE)
Wachstumspromotor Fructooligosaccharid, FOS (1,43 g)
Zutatenliste:
Nährstoff – Fructooligosaccharid (FOS), Füllstoff – Maisstärke, gefriergetrocknete Bakterien: Lactobacillus acidophilus La-14, Lacticaseibacillus casei R0215 , Lacticaseibacillus paracasei Lpc-37, Lactiplantibacillus plantarum Lp-115 (1,11 x 108 KBE), Lacticaseibacillus rhamnosus GG , Ligilactobacillus salivarius Ls-33, Bifidobacterium bifidum R0071, Bifidobacterium lactis Bl-04, Bifidobacterium longum R0175.
Weitere Produktinformationen
Nahrungsergänzungsmittel
Portionsbeutel mit zweifach verkapseltem magensaftresistentem Granulat in einer Faltschachtel
Packung mit 10 Portionsbeuteln: PZN 17195462
Innovative Mikroverkapselungstechnologie des Granulates schützt die Bakterien vor der Zersetzung durch Magensäure, Gallensäure und Verdauungsenzymen.
Glutenfrei. Kann Spuren von Milch und Soja enthalten und darf daher nicht von Personen angewendet werden, die gegen Milch und Soja oder Bestandteile von Milch und Soja allergisch sind.
24 Monate haltbar, muss nicht gekühlt gelagert werden.
Warnhinweise
VIVATLAC Baby darf nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der in VIVATLAC Baby enthaltenen Stoffe (siehe Zutaten) besteht. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene maximale tägliche Verzehrmenge (1 Portionsbeutel/Tag) darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrung
VIVATLAC Baby unterhalb von 25°C an einem trockenen Ort, für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Licht schützen.
Produktinformation VIVATLAC Baby